Denkform: Dreieck

Der soziale Organismus

Die drei Glieder sollen nicht in einer abstrakten, theoretischen Reichstags- oder sonstigen Einheit zusammengefügt und zentralisiert sein. Sie sollen lebendige Wirklichkeit sein. Ein jedes der drei sozialen Glieder soll in sich zentralisiert sein; und durch ihr lebendiges Nebeneinander- und Zusammenwirken kann erst die Einheit des sozialen Gesamtorganismus entstehen. Im wirklichen Leben wirkt eben das scheinbar Widerspruchsvolle zu einer Einheit zusammen. Daher wird man zu einer Erfassung des Lebens des sozialen Organismus kommen, wenn man imstande ist, die wirklichkeitsgemäße Gestaltung dieses sozialen Organismus mit Bezug auf Brüderlichkeit, Gleichheit und Freiheit zu durchschauen. Dann wird man erkennen, daß das Zusammenwirken der Menschen im

… weiter im Text

Zur Vollständigkeit eines Gedanken

Wir unterscheiden  das Fassen des Gedankens — das Denken, die Anerkennung der Wahrheit eines Gedankens — das Urteilen*, die Kundgebung dieses Urteils — das Behaupten. * Mir scheint, man habe bisher nicht genug zwischen Gedanken und Urteil unterschieden. Die Sprache verleitet vielleicht dazu. Wir haben ja im Behauptungssatze keinen besonderen Satzteil, der dem Behaupten entspricht, sondern daß man etwas behaupte, hegt in der Form des Behauptungssatzes. Im Deutschen haben wir dadurch einen Vorteil, daß Hauptsatz und Nebensatz sich durch die Wortstellung unterscheiden. Dabei ist freilich zu beachten, daß auch ein Nebensatz eine Behauptung enthalten kann und daß oft weder der

… weiter im Text

Musikalische Kompositionslehre

Man teilt den Stoff der musikalischen Kompositionslehre gewöhnlich in drei Gebiete: Harmonielehre, Kontrapunkt und Formenlehre. Es ist dann: Harmonielehre: Die Lehre von den Zusammenklängen (Akkorden) und ihrer Verbindungsfahigkeit mit Rücksicht auf ihre architektonischen, melodischen und rhythmischen Werte und Gewichtsverhältnisse. Kontrapunkt: Die Lehre von der Stimmführungskunst mit Rücksicht auf motivische Kombination (und eventuell von den ›kontrapunktischen Formen‹). Formenlehre: Disposition fur den Aufbau und die Entwicklung musikalischer Gedanken. Diese Einteilung hat den großen Vorzug, daß sie die gesonderte Betrachtung der Faktoren ermöglicht, deren Zusammenwirken die musikalische Kompositionstechnik ausmacht. Aber die Notwendigkeit jedes Stoffgebiet in sich selbständig auszubilden erzeugt eine zu weitgehende Trennung.

… weiter im Text

Das Dritte

Obwohl die Urteile „kein A ist B“ und „kein B ist A“ dieselben Begriffe in der umgekehrten Ordnung enthalten, enthält das dritte Urteil, auf das man diese beiden Urteile zurückführen muß, um ihre Bedeutungsgleichheit aufweisen zu können, bereits einen neuen Begriff. Daß „A und B keine gemeinsamen Elemente enthalten“ oder daß „A und B einander ausschließen“ oder daß „kein A existiert, das gleichzeitig B wäre, bzw. kein B , daß gleichzeitig A wäre” – alle diese Urteile beinhalten den Begriff der logischen Multiplikation, auf den das Wort „und“ bzw. „gleichzeitig“ hinweist. Das dritte Urteil ist also weder mit dem ersten

… weiter im Text

Gesellschaft

Was nun die »Gesellschaft«, in jedem bisher gültigen Sinne des Wortes, eben zur Gesellschaft macht, das sind ersichtlich die so angedeuteten Arten der Wechselwirkung. Irgend eine Anzahl von Menschen wird nicht dadurch zur Gesellschaft, daß in jedem für sich irgend ein sachlich bestimmter oder ihn individuell bewegender Lebensinhalt besteht ; sondern erst, wenn die Lebendigkeit dieser Inhalte die Form der gegenseitigen Beeinflussung gewinnt, wenn eine Wirkung von einem auf das andere — unmittelbar oder durch ein Drittes vermittelt — stattfindet, ist aus dem bloß räumlichen Nebeneinander oder auch zeitlichen Nacheinander der Menschen eine Gesellschaft geworden. […] Das umfassendste Beispiel des

… weiter im Text

Nascent Perception

We have distinguished three processes, pure memory, memory-image, and perception, of which no one, in fact, occurs apart from the others. Perception is never a mere contact of the mind with the object present; it is impregnated with memory-images which complete it as they interpret it. The memory-image, in its turn, partakes of the ›pure memory‹ which it begins to materialize, and of the perception in which it tends to embody itself: regarded from the latter point of view, it might be defined as a nascent perception.

… weiter im Text

The MKS System

In 1889 the 1st CGPM sanctioned the international prototypes for the metre and the kilogram. Together with the astronomical second as the unit of time, these units constituted a three-dimensional mechanical unit system similar to the CGS system, but with the base units metre, kilogram and second, known as the MKS system.

… weiter im Text

Über das Denken

Ueber die Frage, dass das über das Sein Erhabene nicht denke und was das ursprünglicher und das abgeleiteter Weise Denkende sei  Das eine denkt etwas anderes, das andere sich selbst und dies flieht schon mehr die Zweiheit. Das erstere will es gleichfalls, vermag es aber weniger; es hat wohl bei sich selbst was es sieht, jedoch als ein anderes denn jenes [es selbst]. Das andere hingegen ist nicht von seiner Substanz getrennt, sondern bei sich selbst schaut es sich selbst. Es wird also zwei, während es eins ist. Es denkt also in höherem Grade, weil es hat, und denkt ursprünglich,

… weiter im Text

Aus dem ersten Korintherbrief

Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich weissagen könnte und wüßte alle Geheimnisse, und alle Erkenntnis, und hätte allen Glauben, also, daß ich Berge versetzte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts. Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe, und ließe meinen Leib brennen, und hätte der Liebe nicht, so wäre mir es nichts nütze. Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie blähet sich nicht, sie stellet sich

… weiter im Text

Die Wissenschaft über die Natur

Es zeigt sich, daß die Wissenschaft über die Natur so ziemlich größtentheils Körper und Größen und die Zustände und die Bewegungen derselben betrifft, ferner aber auch die Principien, so viele es eben von der derartigen Wesenheit gibt; denn von den Dingen, welche von Natur aus bestehen, sind die einen selbst Körper und Größen, andere haben einen Körper und eine Größe, andere aber sind Principien derjenigen, welche dies haben. Ein Continuirliches nun ist dasjenige, was in ein stets Theilbares theilbar ist, Körper aber dasjenige, was allseitig theilbar ist“); von der Größe aber ist jene, welche nach einer Richtung sich er streckt,

… weiter im Text