Denkform: Dreieck

Verantwortung

Der Begriff ‚Verantwortung‘ erweist sich als eine mindestens dreistellige Relation, die Verantwortungssubjekt, Verantwortungsbereich und Verantwortungsinstanz verknüpft. Nun haben sich alle drei − Instanz, Bereich und Subjekt − in der Geschichte der neuzeitlichen Säkularisierung entscheidend verändert: An die Stelle Gottes als Verantwortungsinstanz tritt die Gesamtheit aller vernünftigen Wesen in Gegenwart und Zukunft und ggf. auch die außermenschliche Natur, der Verantwortungsbereich wird um die Menge aller neuen Technologien erweitert, zumal jene, bei denen eine grundsätzliche Nichtvorhersehbarkeit ihrer Folgen dem Menschen bewußt ist, was eng mit der grundsätzlichen Veränderung des Verantwortungssubjekts zusammenhängt, das ganz offenkundig sowohl seine Begrenzung auf das Individuum als auch

… weiter im Text

Über das ›Erkennen‹

Wer z.B. häufiger die Statur der Menschen mit Bewunderung betrachtet hat, wird unter dem Wort »Mensch« ein Tier von aufrechter Statur verstehen; wer dagegen gewohnt ist, an Menschen etwas anderes ins Auge zu fassen, wird sich ein anderes allgemeines Vorstellungsbild bilden, etwa der Mensch sei ein Tier, das lachen kann, ein federloses zweifüßiges Tier oder ein vernünftiges Tier. Und so wird auch bei anderen Dingen ein jeder sich je nach der Disposition seines Körpers allgemeine Vorstellungsbilder bilden. Kein Wunder also, daß unter den Philosophen, die natürliche Dinge durch bloße Vorstellungsbilder von Dingen haben erklären wollen, so viele Streitereien entstanden sind.

… weiter im Text

Complication of representation

A Sign, or Representamen, is a First which stands in such a genuine triadic relation to a Second, called its Object, as to be capable of determining a Third, called its Interpretant, to assume the same triadic relation to its Object in which it stands itself to the same Object. The triadic relation is genuine, that is its three members are bound together by it in a way that does not consist in any complexus of dyadic relations. That is the reason the Interpretant, or Third, cannot stand in a mere dyadic relation to the Object, but must stand in

… weiter im Text

Categories of planning

In planning which involves many disciplines, the failure to communicate often impedes progress from the outset. In this article the author exposes the fundamental cause of this failure: people use diverse paradigms without realising it and are often unwilling or unable to apply different kinds of logic to a problem. Three broad categories of paradigm are analysed : one-way causal, random process and mutual causal. The author illustrates that a situation has apparently contradictory implications according to the system of logic used. In the process of urban planning, regional planning and planning of public works such as motorways and dams,

… weiter im Text

Learning …

„We learn by doing.” It is important to emphasize that a student does not passively absorb knowledge from the world around him but must play an active role, and also that action is not simply talking. To know is to act effectively, both verbally and nonverbally. „We learn from experience.” The student is to learn about the world in which he lives and must be brought into contact with it. The teacher therefore provides the student with experiences, singling out features to be noted or sets of features to be associated, often by pairing a verbal response with the thing

… weiter im Text

Principles of connexion among ideas

[2] Though it be too obvious to escape observation, that different ideas are connected together; I do not find, that any philosopher has attempted to enumerate or class all the principles of association; a subject, however, that seems worthy of curiosity. To me, there appear to be only three principles of connexion among ideas, namely, Resemblance, Contiguity in time or place, and Cause or Effect.

… weiter im Text

Émergences de la production-de-soi

L’être et l’existence sont des « émergences » de la production-de-soi, mais ces émergences constituent par là même les caractères globaux fondamentaux, et récursivement redeviennent premiers. Dit encore autrement : l’idée de machine est l’aspect organisationnel concernant les êtres existentiels animés d’un quant-à-soi. Il n’y a pas d’une part des êtres existentiels, d’autre part des machines, il y a des êtres existentiels parce que machines, et des machines parce qu’êtres existentiels.

… weiter im Text

Ein konstruktivistischer ethischer Imperativ

Die Gesellschaftstheorie benötigt Akteure, die den Zusammenhalt der sozialen Gebilde erklären. Traditionellerweise treten diese Akteure im Rahmen von diktatorisch klingenden Verboten auf, die gewöhnlich die Form »Du sollst nicht!« haben. Es ist klar, daß alles, was ich eben gesagt habe, nicht nur solchen Ansichten widerspricht, sondern diese widerlegt. Die drei Säulen Autonomie, Verantwortung und Wahlfreiheit, auf denen meine Position ruht, zeigen in genau die entgegengesetzte Richtung. Worin bestünde nun mein Gegenvorschlag? Ich möchte meine Darstellung mit einer Aussage beschließen, die sehr gut als ein konstruktivistischer ethischer Imperativ dienen könnte: »Ich werde stets so handeln, daß die Gesamtanzahl der Wahlmöglichkeiten zunimmt.«

… weiter im Text

Approaches to description in modern linguistics

There have been in the main two approaches to description in modern linguistics: the „textual“ and the non-textual or, for want of a better word, „exemplificatory.“ More recently a third has been added, primarily in grammar but lately also in phonology, the „generative“ (strictly „transformative-generative,“ since generation does not presuppose transformation). Some linguists have gone so far as to suggest that transformative generation should replace other types of description I as a linguistic method of making statements about language. Others, myself included, feel that all three approaches have a fundamental place in linguistics; that they do different things, and that

… weiter im Text